Eigenschaften
- Gewicht: 9.0
- Oberfläche: 300.0
- Farbe: Grün
- Kapazität in Volumen: 1.0
- Pflanzenart: Rasen
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Bringen Sie die Aufwandmenge von 30 g / m² über das Streuverfahren mit der Hand, oder dem Streuwagen aus – nur im Freiland.
- Nicht überhöht dosieren und nicht überlappend ausstreuen.
- Vermeiden Sie Berührungen mit der Haut.
- Tragen Sie bei der Ausbringung des Mittels geeignete Arbeitskleidung.
Anwendung in 6 Schritten
- Mähen Sie den Rasen.
- Warten Sie drei bis vier Tage, damit sich die Schnittwunden der Gräser schließen können.
- Streuen Sie den Dünger an einem regenfreien Tag morgens auf taunassen Rasen. Betreten Sie den Rasen anschließend nicht mehr.
- Lassen Sie den Wirkstoff mindestens 1 Tag, besser 2 Tage über die Unkrautblätter einwirken.
- Bewässern Sie die Rasenfläche erst nach 2 – 3 Tagen und mähen diese frühestens 7 Tage nach der Anwendung.
- Abgestorbenes Unkraut können Sie später mechanisch entfernen. An besonderes ausgedünnten Stellen bietet sich eine Nachsaat an. Diese sollte ca. 30 Tage nach der Düngung ausgestreut werden.
Wichtige Informationen
- Beim Ausstreuen ist darauf zu achten, dass keine weiteren Pflanzen, z. B. Blumen, Ziergehölze, Gemüse etc. mitgedüngt werden.
- Der Rasen kann als Spiel- und Liegewiese nach dem nächsten Schnitt genutzt werden. Als Tierfutter oder Einstreu ist der Rasen in im Jahr der Düngung mit diesem Produkt nicht verwendbar.
- Maximal einmal jährlich im Zeitraum Mai bis August bei Temperaturen über +10 °C anwenden. Keine Anwendung im Aussaatjahr.
- Produkt sofort von Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden, etc.) entfernen und betroffene Stellen säubern.
- Die Anwendung bei extremer Hitze und Trockenheit (über 25 °C) kann zu einer verminderten Wirkung der Unkrautbekämpfung bzw. zu Verbrennungsschäden des Rasens führen.
- Betreten des Rasens unmittelbar nach Applikation vermeiden.
Pflichtangaben
Handelsbezeichnung: COMPO FLORANID Rasendünger gegen Unkraut + Moos
Zulassungsnummer: 007820-60
Zulassungsinhaber: COMPO GmbH
Weitere Vertriebsfirmen: COMPO GmbH
Wirkungsbereich: Herbizid
Wirkstoffgehalt: 3,3 g/kg 2,4-D (3,97 g/kg Dimethylamin-Salz), 1,6 g/kg Dicamba (1,93 g/kg Dimethylamin-Salz), 238 g/kg Eisen-II-sulfat (266,2 g/kg Monohydrat)
Formulierung: Granulat
Gefahrenhinweise (GHS)
- Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- Enthält Methylenharnstoff. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH208 Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise (GHS)
- P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Kennzeichnung nach PflSchMV
- SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
Anwendungsbestimmungen
- NW470: Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
- SS202: Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
- SS205-1: Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Auflagen
- NW262: Das Mittel ist giftig für Algen.
- NW263: Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
- NW265: Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen.
- SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
- SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
- SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie “Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln” des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
- SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
- WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
- WMO: Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): O
Hinweise
- NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
- NN1001: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
- NN1002: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
Sicherheitsdatenblatt: PDF-Datei
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.