Eigenschaften
- Länge: 500.0
- Breite: 500.0
- Höhe: 500.0
- Stärke: 500.0
- Durchmesser: 500.0
- Innen/außen: Außen
- Pflanzenart: Baum
- Behandlungsart für Pflanzen: Kleber
COMPO BIO Raupen Leimring – Insektizid-frei
Der COMPO Raupen-Leimring verhindert die Schädigung von Obst- und Ziergehölzen durch am Stamm empor kriechende Insekten. Die Raupen der Frostspanner fressen an Blättern und Blüten oder verursachen Hohlfraß an den Früchten. Der anwendungsfertige Raupenleimring wird mit einem Bindedraht am Baum befestigt und verhindert das Hochkriechen der Insekten. Die Schädlinge bleiben, ohne den Einsatz von Insektiziden, am Leim kleben.
- Leimfalle
- Gegen am Stamm empor kriechende Insekten
- An Zier- und Obstgehölzen
Vorteile der COMPO BIO Raupen Leimringe
- Mit Bindedraht
- Leicht anzubringen
- Leim tropft nicht und behält lange seine Klebefähigkeit
Gebrauchsanweisung
- Die Raupen der Frostspanner fressen an Blättern und Blüten oder verursachen Hohlfraß an den Früchten. Der anwendungsfertige Raupenleimring wird mit einem Bindedraht am Baum befestigt und verhindert, das Hochkriechen der Insekten.
- Frostspanner u.a. Raupen: Die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners werden durch die Anbringung des COMPO Raupen-Leimrings an der Eiablage gehindert. Der Raupenleimring sollte von Anfang Oktober bis ca. 3 Wochen nach dem Austrieb am Stamm angebracht sein.
- Ameisen und Blattläuse: Ab März schädigen Blattläuse durch Ihre Saugtätigkeit die Bäume. Dabei werden Sie häufig von Ameisen unterstützt. Die Ameisen klettern dabei zwischen der Baumkrone und dem Erdboden hin und her. Unterbindet man diesen Kontakt, wird auch die Entwicklung der Blattläuse gehemmt.
- Anbringung: In 60 &ndash 80 cm Entfernung vom Boden möglichst glatte Stelle am Stamm aussuchen, ggf. glätten. Verpackung an der Perforation öffnen und Raupenleimring durchziehen. COMPO Raupen-Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3 cm abschneiden. Leimring mit der nicht beleimten grünen Seite zum Stamm um den Baum legen. Weiße Schutzfolie an einem Ende ca. 5 cm abziehen und das andere Ende darauf kleben. Schutzfolie ganz abziehen. Leimring zusätzlich mit dem Bindedraht oben und unten fixieren (muss eng anliegen). Wird der Baum von einem Stützpfahl gehalten, auch hier unterhalb der Stammanbindung einen Raupenleimring anbringen. Auf dem Leimring anhaftende Blätter entfernen, da diese den Schädlingen als Brücke dienen können. Leimring nach Frostperioden prüfen, ggf. erneuern. Stark verschmutze Raupenleimringe ersetzen.
Anwendungszeitraum
- Mai bis Oktober
Packungseinheit
1 Stück COMPO Raupen Leimring 5 m
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager OTTO RÖHRS GmbH, Niederlassung E-Commerce, Ruhlohkampweg 11, 27383 Scheeßel, zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb=Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd=Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg=Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.